18.02.2025 – Familie & Partnerschaft

Aktive Familienplanung mit MS

Wenn die Diagnose MS und das Thema Familienplanung zusammenfallen, stellen sich viele Fragen. Viele wichtige Antworten liefern wir hier – und noch mehr dazu erläutern Expertinnen und Experten in unserem Podcast MS aktiv begegnen.
Aktive Familienplanung mit MS

Etwa zwei Drittel der Multiple Sklerose Erkrankungen machen sich erstmals zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr bemerkbar.1 Diese Lebensphase ist für viele Menschen auch die Zeit der persönlichen Familienplanung. Wird man dann mit der Diagnose einer chronischen Erkrankung konfrontiert wird, ergeben sich viele Fragen.

Fruchtbarkeit und Zeugungsfähigkeit mit MS

Grundsätzlich wichtig zu wissen ist, dass Multiple Sklerose keinen direkten Einfluss auf die weibliche Fruchtbarkeit hat und die gängigen MS Therapien die Fruchtbarkeit ebenfalls nicht beeinträchtigen. Auch auf die männliche Zeugungsfähigkeit hat die Multiple Sklerose keinen direkten ungünstigen Einfluss.2

Multiple Sklerose und Sexualität

Allerdings kann eine Multiple Sklerose die Sexualität beeinflussen: So können neurologische Veränderungen primäre Funktionsstörungen verursachen, die das sexuelle Verlangen schmälern, Berührungen im Intimbereich unangenehm machen oder den Orgasmus erschweren. Außerdem können sekundäre sexuelle Funktionsstörungen auftreten, beispielsweise durch Blasen- und Darmprobleme oder Spastiken. Für solche körperlichen Beeinträchtigungen stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Aber auch seelische Einflüsse wie Angst oder Unsicherheiten können die Sexualität belasten. Dann kann ein Gespräch in einer psychologischen Beratungsstelle oder der Arztpraxis hilfreich sein. 

Kinderwunsch und Schwangerschaft mit MS

Kinderwunsch und Schwangerschaft mit MS sollten mit der Ärztin oder dem Arzt ausführlich vorbesprochen werden. Allgemein empfohlen wird Frauen, erst dann schwanger zu werden, wenn die Aktivität der Multiple Sklerose durch die Behandlung gut unter Kontrolle ist. Im ärztlichen Beratungsgespräch wird außerdem geklärt ob, wann und wie die individuelle Therapie im Rahmen der Schwangerschaft anzupassen oder zu unterbrechen ist. Aber auch Männer mit Multipler Sklerose sollten das Thema Kinderwunsch in der Arztpraxis ansprechen. Denn bestimmte MS Medikamente können das Erbgut schädigen und müssen daher einige Monate vor der Zeugung bzw. Schwangerschaft abgesetzt werden.3 Männer können ihre Spermien vor Beginn einer entsprechenden Therapie allerdings kryokonservieren lassen, um später damit Vater zu werden.

Ist Multiple Sklerose erblich?

Kinder von Menschen mit MS haben ein leicht erhöhtes Risiko, selbst an MS zu erkranken. Dies liegt an einer Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren: In etwa vier Prozent der Familien mit MS gibt es mehr als einen Krankheitsfall.3 Aber auch wenn hier eine gewisse Empfänglichkeit besteht, zählt die Multiple Sklerose nicht zu den klassischen Erbkrankheiten.

Expertise zum Hören: Podcasts zur Familienplanung mit MS

Mehr über die aktive Familienplanung mit MS ist auch in unserem Podcast „MS aktiv begegnen“  zu hören: Moderator Frank Sandmann ist selbst von MS betroffen. Zum Thema Kinderwunsch spricht er mit der Neurologin Dr. Verena Isabell Leussink, zum Thema Schwangerschaft mit Dr. Michael Kumbartski, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, sowie über Geburt und Stillzeit mit der Hebamme Christine Berlandy.

Quellen:

1 https://www.dmsg.de/multiple-sklerose/haeufige-fragen-faq, aufgerufen am 13.01.2025.
2 Allgemeine Informationen | MS und Kinderwunsch (Allgemeine Informationen; a. Fruchtbarkeit); aufgerufen am 13.01.2025.
3 https://www.ms-und-kinderwunsch.de/allgemeine-informationen.html, aufgerufen am 9.1.2025.