22.04.2025 – Ernährung & Sport

Tipp für die antientzündliche Ernährung mit MS: Lebensmittel mit Vitamin E

Vitamin E ist ein wichtiger Bestandteil der antientzündlichen Ernährung. In welchen Lebensmitteln es steckt, mit Tipps zu deren Verwendung und Lagerung, verraten wir hier.
Tipp für die antientzündliche Ernährung mit MS: Lebensmittel mit Vitamin E

Vitamin E zählt zur Gruppe der Antioxidantien.1 Diese können zusammen mit anderen natürlichen Inhaltsstoffen einer antientzündlichen Ernährung in unserem Körper sogenannte freie Radikale neutralisieren und so oxidativen Stress reduzieren. Eine positive Eigenschaft, denn oxidativer Stress kann Entzündungen fördern, die bei Multipler Sklerose ja ohnehin den chronischen Krankheitsverlauf prägen.

Welche Lebensmittel sind gute Vitamin-E-Lieferanten?

Vitamin E kommt in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vor. Gute Quellen sind beispielsweise Pflanzenöle, wie Weizenkeim-, Oliven-, Sonnenblumen- oder Rapsöl. Aber auch Nüsse und Samen sind gute Vitamin-E-Lieferanten, etwa Haselnüsse und Macadamianüsse oder Mandeln und Weizenkeime. Aber auch grünes Blattgemüse, Paprika und Kichererbsen sind reich an Vitamin E.2

Vitamin-E-haltige Lebensmittel richtig lagern und zubereiten

Vitamin E ist reagiert empfindlich auf Licht und den Sauerstoff der Luft. Um Vitamineinbußen zu vermeiden, sollten Vitamin-E-reiche Lebensmittel dunkel und luftdicht gelagert werden.3 Da Vitamin E relativ hitzebeständig ist, übersteht es großen Teils das Kochen. Weizenkeimöl sollte aber nur für die kalte Küche verwendet werden, da es neben Vitamin E u. a. auch wertvolle hitzesensitive Fettsäuren enthält.
 

  • Pflanzenöle in dunklen, gut verschlossenen Flaschen an einem kühlen Ort aufbewahren.
  • Nüsse und Samen in luftdichten Behältern lagern und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
  • Frisches Gemüse am besten im Kühlschrank lagern und möglichst schnell verbrauchen.
     

Tipps für Vitamin-E-reiche Mahlzeiten:

  • Zum Frühstück ein Müsli mit Weizenkeimen und Haselnüssen.
  • Zum Mittagessen Nudeln mit Pesto aus Mandeln, Olivenöl und Basilikum.
  • Zum Abendessen Gemüsesticks und Hummus mit Macadamianüssen4 – herrlich cremig und knackig nussig: hier das Vitamin-E-reiche Rezept zum Ausprobieren!